Madame Gstaad

Die wahre Lebensgeschichte von Emilie Steffen-von Siebenthal ist auch die Geschichte ihres Dorfes, Gstaad, vom kleinen, armen Weiler zum weltbekannten Kurort.

1846 in einer armen Familie mit 14 Kindern geboren, verlässt Emilie als junge Frau ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben. Nach mehreren Jahren in Genf und Paris kehrt sie nach Gstaad zurück. Als Bäckersfrau wird sie zur wichtigen Person im Dorf und, wider Willen, zur Schlüsselfigur des Dorfbrandes, welcher 1898 das halbe Dorf Gstaad zerstört und das Leben der Beteiligten für immer verändert.

Emilies Leben widerspiegelt die Zeitenwende, welche in Gstaad mit dem Tourismus Einzug gehalten hat, und die Herausforderungen, welche eine starke Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer kleinen Dorfgemeinschaft zu tragen hatte.

«Madame Gstaad» ist eine Geschichte von Mut und Verzweiflung, von Liebe und Tod sowie von Armut und Pioniergeist, welche den Geist der damaligen Zeit einfängt und zum Leben erweckt. Durch Emilies Augen erlebt der Leser die entscheidenden Jahre der Entwicklung Gstaads mit und taucht ein in eine längst vergangene Zeit.

Einblick ins Buch: